Dienstag, 18. Juli 2017, 15 bis 20 Uhr
Frauenbildungsnetz MV e. V., Heiligengeisthof 3, 18055 Rostock
Empathie und Verwundbarkeit
Orientierungshilfe in der Migration
Unsere heutige Zeit ist gekennzeichnet durch die Intensivierung globaler Verflechtungen in Ökonomie, im Bildungs- und Sozialbereich sowie in Arbeitsbeziehungen. Sämtliche Ebenen unserer Existenz werden mit diesen Prozessen konfrontiert. Weltweit zeigen sich deren Auswirkungen und beeinflussen das Leben verschiedener Menschen in unterschiedlichen Dimensionen. Dadurch sind wir im Bereich der kulturellen Begegnung mit unzähligen Reflexionen konfrontiert und verbunden, die uns alle in unterschiedlichem Ausmaß berühren.
Wie werdendie interkulturellen Handlungskompetenzen durch Empathie beeinflusst? Wieviel Pluralität ist in Ihrem beruflichen Kontext zugelassen? Wie kennzeichnet das unsere sozialen Handlungsmuster?
Das Thema des Workshops wird einen starken Praxisbezug haben. Der Workshop richtet sich an Personen, die ein starkes Interesse an (Selbst-)Reflexion mitbringen und Bedarf haben, ihre interkulturellen Handlungskompetenzen zu festigen. Wichtig sind dabei vor allem: erkennen und (fair) handeln.
Referentin: Rita Wiese; Geschichts- und Politwissenschaft M. A.; aktuell: Qualifizierung zur Psychosozialen Beraterin
Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 EUR pro Person.
Bitte beachten Sie:
Dieser Workshop richtet sich an Teilnehmer/innen mit eigener biografischer Flucht- und Migrationserfahrung.
Interessenten ohne Migrationshintergrund werden gebeten, sich für den Workshop „Empathie als Interkulturelle Handlungskompetenz – Orientierungshilfe in der Arbeit mit Zugewanderten“ am 20. Juni 2017 anzumelden.
Einladung Empathie und Verwundbarkeit
Wir bitten um Anmeldung bis zum 5. Juli 2017.
Anmeldung
Rücktrittsbedingungen:
Veranstaltungen
Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Abmeldung, ohne Stornogebühren, jederzeit möglich. Danach beträgt die Stornogebühr 50%. Ab dem 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Stornogebühr 100%. Anstelle einer Stornierung kann jederzeit eine geeignete Ersatzperson benannt werden.
Es besteht kein Erstattungsanspruch auf den Kursbeitrag bei Abmeldung zu Veranstaltungsbeginn, bei Nichtteilnahme oder Seminarabbruch von Seiten der Teilnehmenden.
Reisen
Bis zum 60. Tag vor Reiseantritt ist ein kostenfreier Rücktritt möglich. Danach gelten folgende Staffelungen:
-bis zum 31. Tag vor Reiseantritt 50 %
-ab dem 30. Tag vor Reiseantritt 70 %
-ab dem 14. Tag vor Reiseantritt 90 %